Fachtagungen 2020
Anmeldungen
memory-steel zur Bauwerkverstärkung
CFK Lamellen zur Verstärkung von Stahlbeton wurden vor 25 Jahren an der Empa entwickelt. Seitdem werden Faserverbundwerkstoffe primär zur Erhöhung der Bruchlast von bestehenden Bauten eingesetzt. memory-steel, eine Formgedächtnislegierung auf Stahlbasis, ist eine weitere Entwicklung der Empa. Das Material besitzt die Eigenschaft, sich unter kurzzeitiger Hitzezufuhr selbst vorzuspannen. Zusammen mit der Empa, der Empa Spin-off re-fer AG sowie dem Industriepartner Sika wird diese neue Technologie vorgestellt.
Mit dem memory-steel als 1.5 mm dicke und 120 mm breite Lamellen sowie Rippenstählen Ø 12 mm kann nicht nur die Bruchlast sondern auch die Gebrauchslast von bestehenden Stahlbetonbauten massgeblich erhöht werden. Das Material hat einige Vorteile im Vergleich zu konventioneller Vorspannung; es wird ohne Dehnweg vorgespannt und es sind weder Hüllrohre noch Ölhydraulikzylinder erforderlich.
Die memory-steel Bänder „re-plate“ werden an den Enden mechanisch im Stahlbeton verankert. Die Rippenstähle „re-bar“ werden in Sika Reprofiliermörtel oder Grout (negatives Moment) resp. Sika Spritzmörtel (positives Moment/Schubverstärkung) eingelegt. Die Vorspannung des memory-steel erfolgt durch kurzzeitige Wärmezufuhr. Mehrere Anwendungsversuche an der Empa haben gezeigt, dass bei Biegezugbeanspruchung dank der hohen Duktilität des memory-steel das Betonstauchen in der Druckzone massgebend wird. Für eine seismische Ertüchtigung ist dies ein entscheidendes Kriterium. Dank der mechanischen Kraftübertragung (ohne Klebstoff) sind auch die Brandschutzanforderungen mit der neuen Technologie leicht zu erfüllen.
Tagungspatronat
Programm
Tagungsbeginn 13.45 Uhr |
Thema | Referent |
10 Min. | Begrüssung und kurze Einführung | Josef Scherer, re-fer Rudolf Sonderegger, RSIng |
20Min. | Forschung an der Empa | Matteo Breviglieri, Empa Julien Michels, re-fer |
40 Min. | re-plate und re-bar | Julien Michels, re-fer |
ca. 20 Min. | Pause | |
30 Min. | Praxisbeispiele und Produkte Sika I | Vittorio Tullio, Sika |
30 Min. | Praxisbeispiele und Produkte Sika II | Rudolf Sonderegger, RSIng Tomas Woynarovich, Freyssinet |
10-15 Min. | Diskussion jeweils direkt nach Referat | Moderator Josef Scherer |
Tagungsende 17.00 Uhr |
Tagungsorte
Mövenpick Hotel Lausanne | wird auf Herbst 2020 verschoben - Datum folgt |
Adresse: 4 avenue de Rhodanie Ouchy, 1007 Lausanne
Hotel La Perla S. Antonino | wird auf Herbst 2020 verschoben - Datum folgt |
Adresse: Via Cantonale 39, 6592 Sant’Antonino
Anmeldung
Um sich für einen der Termine anzumelden, bitte das ausgefüllte Anmeldeformular eingescannt per E-Mail an info@re-fer.eu senden. (Bei Studenten bitte Kopie des Studentenausweises der Anmeldung beilegen)
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung sowie die Rechnung der Teilnahmegebühr per E-Mail.
Anmeldeschluss:
Lausanne:
S. Antonino:
- Flyer/Anmeldung