Das ist re-fer
Qualität und Kundennähe
Wir bieten mit unseren Produkten eine neuartige und innovative Methode zur Verstärkung und Versteifung bestehender baulicher Strukturen, wie auch zur Vorspannung von Neubauten und Fertigprodukten an. In unserer täglichen Arbeit mit Kunden stellen wir höchste Anforderungen an Qualität unserer Produkte und Arbeitsmethoden.
Wir arbeiten mit Hilfe klarer Strukturen und genau definierten Prozessen, um wirtschaftliche, technologisch fortschrittliche und auf die Kundenbedürfnisse optimierte Lösungen zu erzielen. Dabei legen wir viel Wert auf Kundennähe, Kommunikation und Interaktion zwischen uns und unseren Kunden.
Bestens qualifizierte Mitarbeiter
Wir fördern permanent und gezielt die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Durch stetigen Einbezug ins Unternehmensgeschehen und kommunikative Atmosphäre entsteht ein konstruktives, tolerantes und angenehmes Arbeitsklima.
Unsere Mitarbeiter verfügen über eine den Anforderungen entsprechende Qualifikation und durch ihre unternehmerische und aktive Denkweise erhalten sie verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten.
Meilensteine
2012 | Gründung der re-fer AG |
2012 | Erste Produktion von grösseren Mengen auf Laborniveau |
2014 | Erste industrielle Produktion der Fe-SMA Legierung |
2016 | Einzug in Büro Brunnen CH |
2016 | Fertigstellung Produktionshalle und Büros in Müllheim DE |
2016 | Validierungsversuche des re-plate Systems an Empa CH |
2017 | Erstes Pilotprojekt mit re-plate |
2018 | Erstes Pilotprojekt mit re-bar |
2018 | Erste Fachtagungen in der Deutschschweiz zum Thema „Externe Vorspannung mit memory-steel zur Bauwerksverstärkung“ |
2019 | Umzug in die neue Produktionshalle und die neuen Büros in Seewen CH |
2020 | Gründung der re-fer Benelux BV |
Auszeichnungen
September 2014 | Gewinner des Empa Innovation Award |
Februar 2015 | Final-Qualifikation für den Pionierpreis 2015 |
Juni 2019 | Final-Qualifikation für den Building-Award 2019 (Kategorie:“Forschung und Entwicklung“) |